Abhängigkeiten (Anordnungsbeziehungen) zwischen Vorgängen
Eine Abhängigkeit bzw. Anordnungsbeziehung gibt die Beziehung zwischen zwei Vorgängen wieder, bei der der Anfang oder das Ende eines Vorgangs vom Anfang oder Ende eines anderen Vorgangs abhängt.
In BauPlus-TerminPlanung stehen vier Arten von Anordnungsbeziehungen zur Verfügung, um Vorgänger und Nachfolger miteinander zu verknüpfen. Die Besonderheiten der Beziehung zwischen dem Vorgänger und dem Nachfolger bestimmen die zu verwendende Art der Anordnungsbeziehung:
Ende-Anfang (EA) Vorgang B kann erst beginnen, wenn Vorgang A beendet wurde. Diese Abhängigkeit wird in den meisten Anordnungsbeziehungen angewandt und beschreibt die Anordnung von nacheinander folgenden Arbeiten. |
|
Anfang-Anfang (AA) Vorgang B kann erst beginnen, wenn Vorgang A beginnt. Diese Abhängigkeit wird verwendet wenn zwei Arbeiten zur gleichen Zeit beginnen müssen und der eine Vorgang nur anfangen kann, wenn der andere ebenfalls beginnt. |
|
Ende-Ende (EE) Vorgang B kann erst beendet werden, wenn Vorgang A beendet wurde. Müssen zwei Arbeiten gleichzeitig beendet werden und die eine kann nur zu Ende geführt werden, wenn die andere ebenfalls endet, kommt die Ende-Ende-Anordnung zum Einsatz. |
|
Anfang-Ende (AE) Vorgang B kann erst beendet werden, wenn Vorgang A beginnt. Die Abhängigkeit wird hauptsächlich für die Planung von Arbeiten verwendet, die zu einem gemeinsamen Zeitpunkt eine Arbeit beginnen und eine andere enden lassen. Die spezielle Technik beschreibt die Zeitplanung rückwärts. Es wird erreicht, dass vorhergehende Arbeiten rechtzeitig beginnen müssen damit sie termingerecht enden (Just-In-Time).
|