Vorgänge und Meilensteine
Vorgang
Ein Vorgang beschreibt die Zeitspanne für eine Tätigkeit. Weitere Angaben dienen der genauen Beschreibung des Vorgangs sowie den Informationen zur Strukturierung der Vorgänge resp. des Terminplans.
Ein Vorgang wird mindestens bestimmt durch: ▪Dauer > 0 Tage = freie Zeitspanne eines Vorgangs in Tagen ▪Anfang = Datum, an dem ein Vorgang beginnt ▪Ende = Datum, an dem ein Vorgang endet |
Ein Vorgang kann durch weitere Eigenschaften beschrieben werden:
▪Einschränkung (zeitliche Begrenzung des Vorgangs).
▪Darstellung (Farbe, Muster, Beschriftung des grafischen Balkens).
▪Vorgänger (Bezug zu anderen Vorgängen und Meilensteinen).
▪Beschreibung (Informationen zum Vorgang in den Spalten der Informationstabelle).
Vorgänge lassen sich auf unterschiedliche Arten erstellen:
▪grafisch im Zeitdiagramm
▪alphanumerisch in der Informationstabelle
Meilenstein
Ein Meilenstein ist ein Vorgang mit der Dauer = 0 Tage und beschreibt in den meisten Fällen ein wichtiges Ereignis, wie z.B. den Anfang einer Arbeit, deren Ende oder ein verbindliches Zwischenergebnis. Weitere Angaben dienen der genauen Beschreibung des Vorgangs sowie den Informationen zur Strukturierung der Vorgänge resp. des Terminplans.
Ein Meilenstein wird mindestens bestimmt durch: ▪Dauer = 0 Tage ▪Anfang = Datum, an dem ein Meilenstein beginnt (ein Tag später als Ende) ▪Ende = Datum, an dem ein Meilenstein endet (ein Tag früher als Anfang) |
Zu einem Meilenstein können weitere Eigenschaften beschrieben werden:
▪Einschränkung (zeitliche Begrenzung des Meilensteins).
▪Darstellung (Farbe, Muster, Beschriftung des grafischen Symbols).
▪Vorgänger (Bezug zu anderen Vorgängen und Meilensteinen).
▪Beschreibung (Informationen zum Meilenstein in den Spalten der Informationstabelle).
Meilensteine lassen sich auf unterschiedliche Arten erstellen:
▪grafisch im Zeitdiagramm
▪alphanumerisch in der Informationstabelle